ÜBER DIE KÜNSTLER
Benjamin Mitchley
Benjamin Mitchley ist ein international erfolgreicher südafrikanischer Künstler, der am 1. Januar 1967 im Free State geboren wurde. Er studierte von 1985 bis 1987 Bildende Kunst an der Vaal University of Technology und der Tshwane University of Technology. Technologie spielt eine wesentliche Rolle in seinem kreativen Prozess. Augmented Reality hat es möglich gemacht, seine Kunstwerke auf eine andere Weise zu betrachten. Die Einführung von AR in Verbindung mit der Artivive-App hat es dem Betrachter ermöglicht, ein mobiles Gerät zu benutzen, um die Kunstwerke zum Leben zu erwecken. Dieses Medium hat ihn auf eine neue Reise mit Ausstellungen in Zusammenarbeit mit der Firma Artivive geführt, die ihm internationale Aufmerksamkeit in Spanien, Miami, New York, Kanada und Südkorea verschaffte.
Simon Kubik
Simon Kubik ist ein 1998 geborener Künstler und Kommunikationsdesigner, er lebt und arbeitet in Wien. Nach seinem Grafikstudium absolvierte er seinen Zivildienst in einer Künstlerwerkstatt mit Menschen mit Behinderung, arbeitet als Kommunikationsdesigner in Agenturen sowie selbstständig und studiert ab 2022 bei Jakob Lena Knebl Transmedia Art an der Universität für angewandte Kunst.
Marian Fitz
Marian Fitz ist Grafikdesigner und lebt in Düsseldorf, Deutschland. Er eröffnete 2016 sein eigenes Studio, in dem er die Kommunikation seiner Kunden konzipiert, entwirft und gestaltet. Von Logos bis hin zu Büchern, Plakaten oder Websites arbeitet er an animierten, gedruckten, digitalen oder dreidimensionalen Designs.
Anna Fröse
Anna Fröse ist Kommunikationsdesignerin mit einer Vorliebe für konzeptionelles Denken. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich Kunst und Creative Direction. Sie lebt in München und hat an der AMD Akademie Mode & Design studiert. Sie legt großen Wert auf Konzeption und spannende visuelle Kombinationen.
Nathaniel Osollo
Nathaniel Osollo ist ein freischaffender Konzeptkünstler aus East Los Angeles, USA. Er ist Kunst und Popkulturaffin und macht gerne Comics, Konzeptkunst und Design-Keyframe-Art.
Eduardo Aquino
Eduardo Aquino ist ein in Brasilien geborener und in Barcelona lebender Multimedia-Designer.Er bezeichnet sich selbst als Geometric Collage Artist, der sich mit digitalen Collage-Kunstwerken und visuellen Experimenten auseinandersetzt.
Ella Zheng
Ella Zheng ist eine Designerin und Illustratorin aus Singapur, die gerne experimentiert, handwerklich arbeitet und sich ständig weiterentwickelt. Ausgebildet in Mode- und Grafikdesign, hofft sie, das Denken der Singapurer in Bezug auf Design fördern zu können.
ÜBER ARTIVIVE
Artivive ist ein AR-Tool, das es Künstlern ermöglicht, neue Dimensionen der Kunst zu schaffen, indem es klassische mit digitaler Kunst verbindet.
Die digitale Ebene öffnet die Türen zu einer ganz neuen Welt der Möglichkeiten. Auf diese Weise können Künstler die Besucher auf eine Zeitreise mitnehmen, erklären, was sich darunter verbirgt, die Kunst mit Animationen aufwerten oder zeigen, wie die Kunstwerke entstanden sind.
Artivive arbeitet mit Museen, Galerien, Festivals und Designern gleichermaßen zusammen. Im Jahr 2018 arbeitete Artivive auch mit viennacontemporary und mumok, Museum für Moderne Kunst, für das Sonderprogramm LIVING IMAGE während der internationalen Kunstmesse viennacontemporary zusammen. 2019 wurde Artivive von der Bayerischen Staatsoper eingesetzt, um Augmented-Reality-Erlebnisse in ihr Spielzeitprogramm einzubringen. 2019 wurde Artivive in der Ausstellung „100 Best Posters 18 – Deutschland Österreich Schweiz“ im MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst in Wien eingesetzt. Auf internationaler Ebene arbeiten sie mit Einrichtungen wie dem Shanghai Himalayas Museum, dem MIT – Massachusetts Institute of Technology und der Leica Gallery in Singapur zusammen.